top of page

Anwendungsgebiete und Indikationen der Atemtherapie

  • Autorenbild: Nicola Beckmann
    Nicola Beckmann
  • 22. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

​Atem ist Leben - da wir alle atmen ist "Atemarbeit" grundsätzlich für jeden Menschen, unabhängig vom Alter, geeignet. Insbesondere für alle, die Entspannung suchen, etwas "für sich" tun wollen und an einem ganzheitlichen Ansatz interessiert sind.


Mein Angebot beinhaltet die individuelle Einzel-/Atembehandlung sowie die Gruppenarbeit.

​ 


ree


Der Bewusste Atem kann dabei helfen  

  • sich selbst und das, was wirklich ist, wieder mehr zu spüren

  • zu mehr Ruhe und Gelassenheit und damit zu innerem Gleichgewicht zu finden

  • Spannungen zu lösen und so zu regenerieren

  • in Stresssituationen einen klaren Kopf zu bewahren

  • Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern

  • Körperhaltung und Ausstrahlung zu verbessern

  • Distanz zum Alltag zu finden und neue Kraft zu schöpfen

  • einen leichteren Einstieg in die Meditation, Achtsamkeitsübungen und die Stille zu finden​


Indikationen 

  • Atemfehlfunktionen wie Kurzatmigkeit, Atemrhythmusstörungen

  • Druck- und Engegefühl im Brustraum, Hyperventilationssyndrom

  • Stress, Erschöpfungs- und Spannungszustände, Burnout

  • Erkrankungen der Atemwege, u.a. Asthma, chronische Bronchitis, Emphysem, COPD, Lungenkrebs

  • Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, Schwindel, Tinnitus

  • Migräne und alle psychosomatischen Erkrankungen​

  • Vegetative Störungen wie Schlafstörungen, Angstzustände , Panikzustände, Depression

  • Bewegungsschmerzen, Rücken-, Beckenbodenprobleme

  • Chronische Schmerzen

  • Allergien, Neurodermitis

  • Stimm-/ Sprechprobleme

  • in der Palliativ- und Hospizpflege, auch für die Begleitung Angehöriger

  • zur Trauerverarbeitung​


Speziell für Frauen

  • Begleitung und Unterstützung während der Schwangerschaft

  • Vorbereitung auf die Geburt

  • Menstruationsbeschwerden

  • Begleitung und Unterstützung während der Wechseljahre

  • Begleitung und Unterstützung für das Hormonsystem


Indikationen für Kinder

Gerade Kinder können uns durch verschiedene Symptome meist ganz unbewusst zeigen, dass sie nicht im Gleichgewicht sind und es ihnen nicht gut geht. Da sich alles auch im Atem widerspiegelt, kann hier die ganzheitliche Atemtherapie ganz spielerisch ansetzen.

  • Chronische Infekte

  • Allergien, Neurodermitis

  • Allergisches und chronisches Asthma

  • Kopfschmerzen, Schwindel

  • Konzentrationsschwäche, Innere Unruhe, Hyperaktivität

  • Ängste, Schlafstörungen

  • Bei geringer Körperwahrnehmung oder Körperspannung dienen die Atemübungen der Tonusregulation​ und der Verbesserung der Bewegungskoordination​​

  • Haltungs- und Rückenprobleme


"Die Qualität des Atems bestimmt

die Qualität des Lebens."

Paracelsus


Alles Liebe

Nicola



Kommentare


bottom of page