top of page


Heilsame Berührung - AtemBehandlung
Nur du & ich I Meine Hände auf deinem Leib. Berührung. Nährend. Tiefgehend. Heilsam. Du darfst einkehren, bei dir. Und landen, in dir. Sein, mit allem was ist. Und atmen. Immer weiter, immer tiefer. Das 1:1 bietet einen geschützten Raum. Für dich und deine ganz individuelle Situation, die sich - ebenfalls 1:1 - in deinem Atem spiegelt. Die AtemBehandlung findet am bekleideten Körper vorwiegend im Liegen statt und ermöglicht eine sehr individuelle und intensive Behandlung. ​Da

Nicola Beckmann
6. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wirkung des Bewussten Atems in Schwangerschaft und Geburt
Durch den Atem werden die körperlichen und seelischen Veränderungen im Verlauf der Schwangerschaft ganz bewusst erlebbar und positiv beeinflusst. Dein Atem kann dich mit Zuversicht und Vertrauen zu einem zutiefst beglückenden Ereignis hinführen. Ich zeige dir einen Weg, wie du durch das Erfahren deines Atems als Quelle von Kraft, Stabilität und Stärke Vertrauen gewinnst zu dir selbst und deinem "Bauchgefühl", so dass du dich bei der Geburt auf die Fähigkeiten deines Körpers v

Nicola Beckmann
23. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Anwendungsgebiete und Indikationen der Atemtherapie
​Atem ist Leben - da wir alle atmen ist "Atemarbeit" grundsätzlich für jeden Menschen, unabhängig vom Alter, geeignet. Insbesondere für alle, die Entspannung suchen, etwas "für sich" tun wollen und an einem ganzheitlichen Ansatz interessiert sind. Mein Angebot beinhaltet die individuelle Einzel-/Atembehandlung sowie die Gruppenarbeit. ​ Der Bewusste Atem kann dabei helfen  sich selbst und das, was wirklich ist, wieder mehr zu spüren zu mehr Ruhe und Gelassenheit und damit

Nicola Beckmann
22. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Atem ist Leben
Unser Atem ist immer da und begleitet uns ganz selbstverständlich von der Geburt an bis zu unserem Tod. Doch oft wird uns unser Atem erst bewusst, wenn wir in "Atem-Not" gelangen, wir "außer Atem" sind, vor Angst den "Atem anhalten", uns der "Atem stockt", es uns die Stimme "verschlägt" - oder wir vor Erleichterung "aufatmen", wieder "zu Atem kommen" und endlich wieder "durchatmen" können. ​ Unser individueller Atemrhythmus ist ein Spiegel für unser derzeitiges Befinden und u

Nicola Beckmann
22. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page